
Willkommen bei
KRAWALLKRALLEN
…hier dreht sich alles um
Welpen!
Ich freue mich, Euch und Euren neuen vierbeinigen Freund in der aufregenden Welt des Welpencoachings zu begleiten! Meine Leidenschaft ist es, Euch die besten Startbedingungen für eine harmonische Mensch- Hund- Beziehung zu bieten.


Mobile Hundeschule für Welpentraining
in München Au/ Haidhausen
Stefanie Schwägerl,
ausgebildete und geprüfte Hundetrainerin
§11 Tierschutzgesetz
Trainingsangebot
Ich biete ausschließlich individuelle Einzelstunden an, die speziell auf die Bedürfnisse Eures Welpen und Eurer Familie abgestimmt sind. Mein Arbeitsfokus liegt darauf, Euch bei folgenden Problemen zu helfen:
Herausforderung #1:
Der Welpe muss sich an Umweltreize und an Menschen und andere Tiere gewöhnen!
Trainingsansatz: Sozialisierung und Habituation
Ich unterstütze Euch dabei, Euren Welpen an verschiedene Alltagsreize und Situationen zu gewöhnen.
Herausforderung #2:
Den Welpen fordern aber nicht überfordern!
Trainingsansatz: Sinnvolle Beschäftigung
Ich zeige Euch, wie Ihr Euren Welpen nicht nur körperliche, sondern auch geistige Anreize bieten könnt. Mit abwechslungsreichen Spielen und Übungen, die an die Bedürfnisse vom Welpen angepasst sind, fördern wir die Neugier und den Spieltrieb.
Herausforderung #3:
Alles, was Dein Welpe benötigt!
Trainingsansatz: Allgemeine Beratung
Bei all Euren Fragen rund um das neue Familienmitglied stehe ich Euch jederzeit mit Tipps und Tricks zur Seite.
Warum Einzelunterricht?
Gerade in den ersten Wochen und Monaten ist es wichtig, den Welpen zwar zu fordern, aber nicht zu überfordern. Im Einzelcoaching kann ich gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Eures Welpen eingehen, zum Beispiel bei Ängsten, Unsicherheiten oder auch bei unerwünschtem Verhalten. Der Fokus liegt hier ausschließlich auf Hund und Halter, was eine intensivere und effektivere Lernatmosphäre schafft. Da jeder Welpe in seinem eigenen Tempo lernt, können wir dieses im Einzeltraining flexibel anpassen, ohne Rücksicht auf die Fortschritte anderer Hunde nehmen zu müssen. In einer Gruppe können Artgenossen und Menschen für einen Welpen stark ablenkend wirken. Die Trainingszeiten, Orte und Inhalte können flexibel an Eure Bedürfnisse angepasst werden, z.B. Training im heimischen Umfeld oder in Alltagssituationen. Bei mir lernt Euer Welpe mit dem ‚Krawallkrallen ABC‘ erste wichtige Grundkommandos, die dann später in einer Gruppe gemeinsam mit anderen Hunden ‚generalisiert‘ bzw. gefestigt werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Einzeltraining besonders in den ersten Monaten sowie bei spezifischen Problemen sinnvoll ist, während Gruppentraining später zur Festigung und Sozialisierung genutzt werden kann.

Arbeitsweise
Schritt #1: Kennenlernen
Erstgespräch (digital oder telefonisch, ca 15 Minuten, kostenfrei)
Hier lernen wir uns kennen und können schauen, ob und wie wir am effektivsten miteinander arbeiten können. Ich mache mir hier schon ein erstes Bild von Eurem Welpen und bespreche erste Ansätze mit Euch.
Schritt #2: Wir legen die Basis
Hausbesuch mit Kennenlern- Preis (45 Minuten, 50 Euro)
Ich komme zu Euch nach Hause* und unterstütze Euch zunächst in der gewohnten Umgebung. Auf diese Weise kann der Welpe in seinem eigenen Tempo lernen und sich an die neue Lebenssituation gewöhnen. Hier entsteht der individuelle Trainingsplan für Eure Krawallkralle.
Schritt #3: Training
Umsetzung des Trainingsplans, drinnen und draußen (60 Minuten, 90 Euro)
Ob Grundkommandos, Leinenführigkeit, Sozialisierung, Vorbereitung auf Tierarztbesuche oder das Einüben von Ruhe: hier widmen wir uns den wichtigen Dingen, die den Welpen zu einem selbstsicheren Begleiter machen.
( * Stadtviertel: Au-Haidhausen, Isarvorstadt (Glockenbach, Gärtnerplatz etc.), Altstadt, Lehel, Bogenhausen, Maxvorstadt, südliches Schwabing)


Über mich
…warum ich unbedingt Hundetrainerin werden wollte:
Schon seit meiner Kindheit bin ich von Hunden, Katzen und Pferden umgeben und habe meine Zeit am liebsten draußen in der Natur verbracht. Obwohl ich zunächst einen anderen Weg eingeschlagen habe (ich arbeite inzwischen seit über 20 Jahren als Designerin in der Modebranche), hatte ich immer den Wunsch, auch mit Tieren und Menschen zu arbeiten.
Meine Hunde:
Mein erster eigener Hund, Beba aus Spanien, war ein absoluter Vorzeigehund und wollte immer gefallen. Sie hat es mir von Anfang an leicht gemacht und trotzdem habe ich wahnsinnig viel von ihr gelernt.
In unserer gemeinsamen Zeit hat sie zwei wundervolle Welpen zur Welt gebracht, die ich bis zur achten Woche betreut und sozialisiert habe.
Danach kam Älva, meine persönliche Challenge, ein echter Systemsprenger! Nichts schien mehr zu funktionieren und ich war oft verzweifelt. Trotz all meiner bisher gesammelten Hundeerfahrung war ich plötzlich komplett hilflos und wusste nicht, wie ich das Chaos in den Griff bekommen sollte. Älva benahm sich wie ein Wildschwein auf Speed und das Schwierigste war, sie zur Ruhe zu bringen.
Nach einiger Zeit und mit konsequentem Training wurden wir schließlich zu einem unschlagbaren Team und ich realisierte, dass ich sicher auch anderen helfen könnte, die einen solchen Welpen abbekommen haben.
Also absolvierte ich eine fundierte Hundetrainerausbildung und machte Praktika in verschiedenen Hundeschulen, um in Zukunft frischgebackenen Welpenbesitzern durch individuelle Betreuung zur Seite stehen zu können.
Ich bilde mich seitdem ständig weiter, da das Thema Hund für mich nicht nur ein Beruf, sondern meine Berufung ist.
Es ist mir ein Herzensanliegen, Mensch und Hund von Anfang an zu einem harmonischen Team zu verhelfen und eine tiefe Vertrauensbasis aufzubauen.
Ich freue mich sehr, Euch und Euren vierbeinigen Freund kennenzulernen und gemeinsam einen Weg zu finden, um Euer Zusammenleben glücklich und entspannt zu gestalten.
Meine Ausbildung:
Ausbildung zum Hundetrainer bei ‚Erfolgsprojekt Tierschule‘,
Praktika in verschiedenen Hundeschulen
Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung zum
Hundetrainer §11 beim Veterinäramt in München
Weiterbildung zum Welpencoach bei Ziemer und Falke
Seminare und Weiterbildungen:
Im Gespräch mit deinem Hund– Körpersprachliche Kommunikation verstehen
mit Claudia Fries, Kompetenzen und Kommunikation unter Hunden mit Ska Siolek
to be continued…

