
photocredits: Jasmin Ziegler
…oder auch: Warum Welpen manchmal voll durchdrehen
Diese wilden 5- Minuten- Rasereien nennt man „Zoomies“. Plötzlich rennen die sie wie verrückt im Kreis, springen über Sofakissen oder jagen ihrem eigenen Schwanz hinterher. Für uns wirkt das oft chaotisch und lustig – für den Welpen ist es eine Art Ventil. Meist entstehen Zoomies, wenn sich überschüssige Energie entlädt oder Anspannung abgebaut werden muss.
Das ist völlig normal und gehört zur Entwicklung dazu. Trotzdem lohnt es sich, hinzuschauen: Wenn die Zoomies zu lange dauern oder der Welpe sich regelrecht hineinsteigert, kann das ein Zeichen von Stress oder Überforderung sein. Dann ist es sinnvoll, das Ganze sanft zu unterbrechen und dem Hund eine Möglichkeit zur Ruhe zu geben.
Wichtig ist vor allem die Balance: Welpen brauchen viel Schlaf – bis zu 22 Stunden am Tag (…ja, richtig gelesen)! – und regelmäßige Pausen, damit Körper und Geist gesund reifen können. Fehlen diese Ruhezeiten, drehen sie leicht dauerhaft auf. Gleichzeitig darf auch die Bewegung nicht zu kurz kommen: kurze Spieleinheiten, Erkundungsspaziergänge und altersgerechte Beschäftigung helfen, Energie sinnvoll zu kanalisieren.
So bleiben die Zoomies das, was sie sein sollen: kurze, lustige Energieschübe, die zeigen, wie viel Lebensfreude in einem Welpen steckt. Mit der richtigen Mischung aus Aktivität und Erholung lernt dein Hund, seine Energie gesund einzusetzen – und die wilde Raserei endet immer mit einem zufriedenen, entspannten Schläfchen.